Im Oktober 1972 begann im Fiat-Hauptwerk 'Mirafiori' die Fertigung des nach dem Werk benannten neuen Typs Fiat 131.
Die moderne und übersichtliche Karosserie sowie gute Fahrleistungen bestätigten die Erwartungen an einen Nachfolger des erfolgreichen Fiat 124.
1976 wurde der Fiat Abarth 131 Rally als der Nachfolger des Fiat 124 Rally vorgestellt.
Der in der Folge sehr erfolgreiche Fiat Abarth 131 brachte der Fiat drei Markenweltmeisterschaften in der Rallye-WM einbrachte.
1978 präsentierte Fiat als Reminiszenz an die Rallye Erfolge des 131 Abarth den 'Fiat 131 Racing' - in anderen Ländern 'Fiat 131 Sport' genannt,
eine 2-türige Sportlimousine mit 2-ltr. dohc Motor.
- In Teil 2:
1978 wurde der 131 modifiziert, und mit dem Typ 'Supermirafiori' ergänzt, der den 1685 ccm dohc Motor, wie Fiat 132, hatte.
Gleichzeitig wurden Fiat 131-Modelle mit Dieselmotor vorgestellt.
1981 erschien die dritte Serie des Fiat 131, die bisherigen ohv Motoren bekamen obenligende Nockenwellen. (1,4 ltr und 1,6 ltr ohc).
siehe auch Seat 131 :
neben Seat baute auch Tofas in der Türkei den 131 als Tofas Murat 131 und andere Auslandswerke wie Südafrika.
Neues Modell - neues Fahrwerk, modernisierte Motoren, 1,3 ltr und 1,6 ltr ohv.
Das Fahrwerk war neu, die Hinterachse an die Fiat 124 Bauart angelehnt, die Vorderachse hatte McPherson Federbeine.
-
Die ohv Motoren mit 1297 ccm '1300', 55 PS und 1585 ccm '1600', 75 PS, waren von den Fiat 124/132 Motoren abgeleitet (B/H 76/71,5 mm bzw. 84/71,5 mm).
Es gab den 131 Mirafiori als 2- und 4- türige Limousine und als 5-türigen Kombi. Alle Versionen mit 1300 Motor und mit 1600 Motor und in 2 Ausstattungsversionen.
- Die besser ausgestattete Version 'Special' wurde in Deutschland beim 5-türigen Kombi nur mit 1600 Motor angeboten. Anfangs waren es daher 11 Versionen,
die wenig später auf 8 reduziert wurden, den '1600' gab es dann nur in 'Special'-Ausf6uuml;hrung.
- siehe auch Fiat Programm Prospekte und Preislisten ab 1970 -
Als Optionen standen (in Deutschland nicht bei allen Modellen) Drehzahlmesser, 5-Gang-Getriebe, Automatic, Sperrdifferential, Leichtmetallfelgen, heizbare Heckscheibe u.a. zur Auswahl.
Die USA Ausführung hatte den 1756 dohc Motor (wie Fiat 132 1800).
- 1977 wurde die Innenausstattung geändert.
Fiat 131 - ab 1974
Fiat 131 - ab 1974
Prospekt Fiat 131 - Nr 4259 - 1974 - dt.
Prospekt Fiat 131 - Nr. 4258 ('74) - mit Aufdruck '8 Versionen' (ca 12-1974) - dt.
Prospekt Fiat 131 - deutsche Fiat - 1-1975
Prospekt Fiat 131 - Pressestimmen - deutsche Fiat - 1975
Prospekt Fiat 131 - deutsche Fiat - 6-1975
Prospekt Fiat 131 (1800 TC Automatic) - ca.1975 - US
Presseinformation Genfer Salon - Fiat 131 - 3-1976
Prospekt Fiat 131 - 3-1976 - UK
Prospekt Fiat 131 - 8-1976 - UK
Prospekt Fiat 131 - deutsche Fiat - 9-1977
Prospekt Fiat 131 - Ambulanza - Carr. Grazia - ca.1976 - I
Prospekt Tofas - Murat 131 Sahin - ca.1977 - TR
Prospekt Fiat 131 Rally (1600 TC)- ZA - Rep. Südafrika - ca. 1977
Prospekt Fiat 131 - - 197x - x
Rennsport Version, andere Karosserie, anderes Fahrgestell, andere Motoren.
1975 baute Abarth zusammen mit Bertone den 'SE031' für die Giro d'Italia. Ein Prototyp auf Basis eines Fiat 131, mit auf 3,5 ltr vergrößerten Fiat 130 V6 Motor,
Transaxle Getriebe (ZF - deTomaso Pantera), Aufhängung vorne und hinten McPherson, unabhänging ähnlich 124 Rally - (Bruno Scabin gewann damit die Giro d'Italia)
Der Abarth SE031 war damit so etwas wie das Muster für den 'Fiat Abarth 131 Rally', der bereits im Januar 1976 homologisiert wurde - s.u.
Im Januar 1976 (wenn nich tfrüher) begann die Herstellung der Homologationsserie und der ersten Wettbewerbsfahrzeuge des Fiat Abarth 131 Rally, der Nachfolger des Fiat 124 Rally Abarth. - Bertone baute Karosserien aus Glasfaser und Aluminium in der Optik des 2-türigen Fiat 131. - Der im Fiat 124 Rally erprobte 1995 ccm dohc-16V-Motor mit Vergaser und mit Kugelfischer-Einspritzung wurde weiter entwickelt. Es wurden Leistungen von ca. 210 bis 245 PS (Saugmotor, Vergaser und Einspritzer) erreicht.
Die Homologationsversion Fiat Abarth 131 Rally 'Stradale' (min. 400 Stück für Gruppe 4-Homologation) wurde mit
dem 2 ltr. 16V-Motor mit Vergasern und 140 PS gebaut, dazu ein, wie im Rallyesport üblich, unsynchtonisiertes, 5-Gang-Getriebe. -
Die Aufhängungen der Vorder- und Hinterräder hatten McPherson Federbeine, also auch hinten unabhängige Hinterradaufhängung, wie schon beim Fiat 124 Abarth Rally. - siehe Prospekt unten. -
Bem. es gab Seltsamkeiten - um das Homologationsgewicht niedrig zu halten wurden z.B. die Bremsen des Fiat 127 (d 227/227) eingebaut,
die erst in den Wettbewerbsversionen dann entsprechsnd groß ausgelegt wurde (d 300/252)
Bereits 1976 nahmen die neuen Fiat 131 Abarth Rally erfolgreich an Wettbewerben teil.
Zunächst in Italien, dann beim Europamesiterschaftslauf Rallye Elba (Sieg) und beim WM-Lauf 1000 Seen in Finnland (Markku Alen, Sieg).
Siege mit dem Fiat 131 Abarth brachten Fiat die Markenweltmeisterschaften 1977, 1978 und 1980 - Walter Röhrl wurde 1980 Weltmeister.
Der Fiat 131 Rally Abarth und neue Rallyesport Einsatzfahrzeuge wurden von Januar 1976 bis Juli 1980 gebaut. Werks-Einsätze gab es bis bis 1982.
Fiat Abarth SE 031 - 1975 und Fiat Abarth 131 Rally - ab 1976
Fiat Abarth 131 Rally 'Stradale' - ab 1976
Prospekt Fiat Abarth 131 Rally 'Stradale' - 1976
aus 'Retro Car' 09-04 - Fiat 131 Stradale
Homologation Fiat 131 Abarth - 1976-1981
modifizierte Karosserie, 2-türig, 2 ltr. dohc Motor.
In Anlehnung an den Fiat 131 Rally Abarth wurde ab Juni 1978, kurz nach der Einfürung der 2. Serie im März 1981,
eine Sport-Version des 2-türigen Fiat 131 unter dem Namen 'Fiat 131 Sport', in manchen Ländern, 'Fiat 131 Racing', auf den Markt gebracht.
- Der 131 Sport/Racing unterschied sich optisch und technisch vom Fiat 131 (Supermirafiori).
Produktionsende des 131 Sport war Dezember 1981, ab Januar 1982 ersetzte der 4-türige Fiat 131 2000 TC den Platz des 2 ltr Modells und ein '131 Racing Volumetrico (mit Roots-Lader)
ergänzte die Reihe (nicht in allen Ländern). -
Mit der Einführiung der 3. Serie des Fiat 131 im April 1981 wurde der 2000 TC durch den 'Supermirafiori 2000' ersetzt.
Fiat 131 Racing / 131 Sport - ab 1978
Händlerinformation Fiat 131 Sport - deutsche Fiat - 6-1978
Prospekt Fiat 131 Sport - deutsche Fiat - ca.6-1978
Prospekt Fiat 131 Sport - deutsche Fiat - 6-1978
Prospekt Fiat 131 Racing - Nr. 2.0373 - 7-1978 - dt.
Prospekt Fiat 131 Sport - deutsche Fiat - 11-1978
Prospekt Fiat 131 Sport - Steyr-Fiat - 5-1979 - A
Prospekt Fiat 131 Sport 'Walter Röhrl' - deutsche Fiat - 1-1981
Prospekt Fiat 131 - 19nn
Fortsetzung - Teil 2 :
oder :
zurück zum Index:
Quellen: Bilder, Werbungen, Prospekte aus meiner Sammlung und Informationen .