Fiat 1400/1900, Steyr 2000, Seat 1400 Fiat 1800-2300, 1500L, Seat 1500 - Übersicht 1939-1973
Von Projekt 101 zu Fiat 1400, 1900, Limousine, Kabriolet, Coupe, Limousine lang - incl. Steyr 2000 und Seat 1400
zu Projekt 111/112 - Fiat 1800, 2100, 2300, 1500 Taxi, 1500L, Limousine, Limousine lang und Coupe, Seat 1400C, 1500, 1800D, 2000D (p>
- siehe auch:
Fiat Proj. 101 - 1939 - 1950
Protoptypen mit selbsstragender Karosserie
1939 Fiat 1300/1900, ab 1946: Typ 101
Bild 101 E1 Limousine 4 Türen
erster sereinmäßiger Fiat mit selbsttragender Karosserie
Modifikationen 1952 (Blinker u.a.)
1,395 ltr. 45/44 PS, ca 130km/h
mehr
oder
Fiat 1400 Kabrio - 1952 - 54
2-türiges Kabriolet
anfangs ohne Blinker
auch mit Motor 1900 - für Polizei u.a.
1,395 ltr. 45/44 PS, ca 130 km/h
1,9 ltr 58/60 PS, ca 135 km/h
mehr
oder
Fiat 1900 - 1952 - 54
Luxusversion mit stärkerem Motor, 5-Gang-Getriebe, hydraulische Kupplung
1,9 ltr. 58/60 PS, ca. 130km/h
mehr
oder
Fiat 1900 Gran Luce - 1952 - 54
Coupe auf Basis des 1400 Kabriolet techn. wie Fiat 1900, im Export auch 'Grand Vue' oder 'Grand Light',
nach Präsentation für Serie modifiziert
1,9 ltr. 58/60 PS, ca. 135km/h
mehr
oder
Steyr 2000 - 1953 - 54
2000 Standard - wie Fiat 1400, Motor Steyr-2 ltr.
2000 Luxus - Fiat 1900, Motor Steyr 2 ltr.
2000 Grand Vue - Fiat 1900 Gran Luce, Steyr-Motor
Fiat 1900 wurde in Österreich nicht verkauft.
1,997 ltr. 65 PS, > 130km/h
mehr
oder
Fiat 1400 Diesel - 1953 - 54
Mit 1,9 ltr Vorkammer Dieselmotor wie Fiat Campagnola und 615N
1,901 ltr. Diesel 40 PS, ca. 110km/h
mehr
oder
Seat 1400 - 1953 - 55
Lizenzproduktion des Fiat 1400 ab 11/53
in Version 1952 (mit Blinkern) ab ca 1955 auch als Lieferwagen/Kombi
1,395 ltr. 44 PS (SAE), 39 PS (DIN), ca 130km/h
mehr
Fiat 1400 A - 1954 - 56
modifizierte grÖßere Karosserie
Motor stärkler, auch mit 1,9 ltr Dieselmotor
1,395 ltr. 50 PS, ca 125 km/h
1,901 ltr. Diesel 40 PS, ca. 110km/h
mehr
oder
Fiat 1900 A - 1954 - 56
Luxusversion des 1400A, grÖßeres Heckfenster
5-Gang-Getriebe und hydr. Kupplung, Motor stärkler
1,9 ltr. 70 PS, >135 km/h
mehr
oder
Fiat 1900 A Gran Luce - 1954 - 56
modifizierte Karosserie, techn. wie 1900A
1,9 ltr. 70 PS, >135 km/h
mehr
oder
Steyr 2000 A - 1954 - 56
2000 Standard - Fiat 1400 mit Motor Steyr 2 ltr.
2000 Luxus - Fiat 1900 mit Motor Steyr 2 ltr.
2000 Grand Vue - Fiat 1900 Gran Luce mit Steyr-Motor
Fiat 1900 A wurde in Österreich nicht verkauft.
1,997 ltr. 70 PS (DIN), > 130km/h
mehr
oder
Seat 1400 A - 1955 - 57
Lizenzproduktion des Fiat 1400 A
Motor wie vorher. auch als Kombi und Lieferwagen
1,395 ltr. 44 PS (SAE), 39 PS (DIN), ca 130km/h
mehr
Fiat 1400 B - 1956 - 59
innen und außen modifiziert, große Heckscheibe
auch mit 1,9 ltr Dieselmotor
1,395 ltr. 51 PS (DIN), 58 PS (SAE) - ca 130 km/h
1,901 ltr. Diesel 39 PS (DIN), 45 PS (SAE), ca. 110km/h
mehr
oder
Fiat 1900 B - 1956 - 59
neue Front ua.
1957 facelift, Front wie Gran Luce, u.a.
1,9 ltr. 73 PS (DIN), 80 PS (SAE) - ca. 140 km/h
mehr
oder
Fiat 1900 B Gran Luce - 1956 - 58
rundum geänderte Karosserie
techn. wie 1900 B
1,9 ltr. 73 PS (DIN), 80 PS (SAE) - ca. 145 km/h
mehr
oder
Steyr 2000 B / 2300 - 1956 - 58
2000 B Standard - wie Fiat 1400 B, 2 ltr. Steyr Motor
2000 B Luxus - Fiat 1900 B, mit 2 ltr. Steyr Motor
2000 B Grand Vue - Fiat Gran Luce, mit Steyr-Motor
2300 Sport - 2,3 ltr Steyr Motor, 4-Gang Getriebe.
Fiat 1900 B wurde in Österreich nicht verkauft.
1,997 ltr. 85 PS (SAE), > 145km/h
2,240 ltr. 95 PS (SAE) div. HA 10/41 154 km/h HA 9/35 162 km/h, HA 10/37 170 km/h
mehr
oder
Seat 1400 B - 1957 - 64
Lizenzproduktion des Fiat 1400 B
auch als Kombi (Familiar) und Transporter (Furgoneta)
Motor wie vorher
1,395 ltr. 44 PS (SAE), 39 PS (DIN), ca 130km/h
mehr
Fiat 1400 Lang - 1952 - 58
verlängerte Version auf Fiat 1400, A und B
auch mit 1,9 ltr Dieselmotor
ab 1954 Fiat 111, ab 1956 Fiat 112
Bild Typ 112 ca. 1957
Motoren geplant Basis 1400 und V8, dann R6.
111: 1,4 ltr und V8 2 ltr (Fiat 104) od 2,3 ltr.Simca
112 '56: 1,5-1,6 ltr und V8 2,3 ltr.
112 ca.57: 1,5 ltr (116) und R6 2 ltr.
ab '57: R6 (Lampredi): 1,8 (112) und 2,1 (114)
mehr
Fiat 1800 / 2100 - 1959 - 61
Neuentwicklung Proj 112
Hinterachse ähnlich Fiat 1400
vorne Torsionsstab-Federung - Lackierung 2-farbig - auch als Kombi (Familiare)
- a.W. Schiebedach (ab '61), Saxomat (ab '60)
Neue Motoren mit 'polishärischem' Brennraum (A.Lampredi)
Sonderkarosserien
Vignale 2100 (2 Versionen) im Programm der Deutschen Fiat
Viotti als Kabriolet und Coupe 1800 und 2100
R6, 1,795 ltr. 85 PS (SAE), 73 PS (DIN), > 140 km/h
R6, 2,054 ltr. 95 PS (SAE), 82 PS (DIN), ca 150 km/h
mehr
Seat 1400 C - 1960 - 64
technisch wie Seat 1400 B, Motor wie Fiat 1400 B
Karosserie Fiat 1800. Familiar ab '62
1,359 ltr. 58 PS (SAE), 51 PS (DIN), ca 130 km/h
mehr
Fiat 1800 B - 1961 - 68
neue Hinterachse mit Blattfedern, geänderte Ausstattung, div. Modifikationen
Änderungen Ende '63 (Mod. '64)
auch als Kombi (Familiare) - a.W. Schiebedach
ersetzt Fiat 2100 - Hinterachse mit Blattfedern u.a. Änderungen wie 1800B
auch als Kombi (Familiare) - a.W. Schiebedach , Overdive (ab 62), Automatic (ab ca. 63)
Ghia Coupe mit normalem (bis Mitte 1964) oder leistungsgesteigertem Motor
a.W. Schiebedach
1965 techn. Änderungen wie 2300 Lusso, Ausstattung und Chromleisten geändert.
nur noch mit Motor 'S'
geändertes Heck, andere Ausstattung, div. techn. Modifikationen wie Fiat 1800 B Mod. '64 u.a
- a.W. Schiebedach, Servolenkung, Automatic (in einigen Ländern)
technisch wie Seat 1400 C, facelift, Motor wie Fiat 1500
- 1964 parallel zu 1400 B und 1400 C gebaut
auch als Kombi Seat 1500 Familar
1966 und 67 Modifikationen
1,481 ltr. 80 PS (SAE), 67 PS (DIN), ca 140 km/h
mehr
Fiat 1800-2300, 1500 L - Lang - 1960 - 68
verlängerte Version auf Fiat 1800 bis 2300 und 1500 L
Karosserie Umbau Francis Lombardi
- siehe Versionen oben -
mehr
Seat 1500, 1800/2000 D - 1968 - 73
technisch wie Seat 1400 C mit Karosserie Fiat 2300, Motor wie Fiat 1500 C '64
- ab 1970 auch Diesel 1800 D mit Motor Mercedes Espagna OM 636
ab 1971 Diesel 2000 D mit Motor OM 615
1,481 ltr. 75 PS (DIN), > 140 km/h
1,8 ltr. Diesel ca 40 PS
2 ltr. Diesel 55 PS PS
mehr
Nachfolger der großen Fiat waren der Fiat 130 und Fiat 130 Coupe, Lancia Gamma und Gamma Coupe, Fiat Chroma/Lancia Thema/Alfa 164, Lancia Kappa und Coupe sowie Lancia Thesis
Quellen: Bilder, Werbungen, Prospekte aus meiner Sammlung und .