Versionen 2- 3- 4- und 5-türig, Fiat 147, Panorama, Diesel, Seat 127/Fura.
mit >4 Millionen Stück der meistgebaute Fiat.
- in Teil 1 :
Im Frühjahr 1971 wurde der neue Fiat 127 mit Frontantrieb und 903 ccm Motor (47 PS) in 2-türiger Version vorgestellt.
1972 folgte der 3-türige Fiat 127,
1973 erschien der luxuriösere Fiat 127 Special und 1974 der bei Seat gebaute 4-Türer.
1976 im Herbst begann bei Fiat Brasilien die Produktion des Fiat 147
- Teil 2 - ab 1977 :
1983 Produktionsende in Italien (> 3,7 Mio Stück) - Nachfolger: Fiat Uno - weiterhin Import Fiat 147 als 'Nuova 127'
1983 Fiat Oggi - Fiat 147 mit Kofferraum (3 box) - kein Europa-Export
1986 Produktionende bei Seat (ca 1,3 Mio) - in manchen Ländern bis 1986 auch von Fiat-Importeuren als Fiat 127 angeboten.
1987 Proktionsende in Brasilien (> 1,2 Mio - imho ohne Fiorino) - Nachfolger: Fiat Uno.
1988 Fiat Fiorino bekommt Fiat-Uno-Komponenten
Facelift, Fiat 127 L, C, CL - mit 2 und 3 Türen, mit 903 ccm und mit 1050 ccm (C und CL) Motor.
Fiat 127 900 C mit 4 Türen (von Seat), ab 1980 mit 5 Türen
1977 wurde der Fiat 127 komplett überarbeitet und in den Ausstattungslinien L, C und CL mit neuer Front- und Heckpartie angeboten.
Gleiche Änderunmgen führte auch Seat durch, deshalb war die bei Seat gebaute 4- und (ab 1980) 5-türige Version nur wenig unterschiedlich.
Modelle mit stärkerem Motor aus Brasilien (1050 ccm, ohc, 50 PS) ergänzten die Baureihe.
- Der 1050 ccm Motor mit fünffach gelagerter Kurbelwelle und obenliegender Nockenwelle, auf Basis des Fiat 124-Motors,
war für Brasilien (Fiat 147) entwickelt worden, da dort mit dem niedrigoktanigen Benzin der 903 ccm Motor
(dreifach gelagerte KW) unzureichend war. Der 1050 erwies sich nicht nur spürbar stärker, sondern auch in der Laufruhe besser.
1978 wurde die Reihe der 127er durch das Modell 'Sport' ergänzt, und ab 1979 durch 'Top' und 'Rustica'.
Alle drei Modelle hatten den ohc-1050 ccm Motor, der 'Sport' hatte neben anderer Ausstattung eine auf 70 PS erhöhte Leistung, (wie der brasilianische 147 Racing/Rally),
der 'Top' mit 50 PS, ebenfalls im Brasilien-Programm erhältlich, hatte eine 'veredelte' Innenausstattung, breitere Reifen und war in braun- und blau metallic lieferbar,
der Blaue wurde in manchen Ländern mit Sonnendach ausgestattet.
- Der 'Rustica' (55 PS) war ein Fiat 147 mit Zubehör im 'off-Road'-look, mit frugaler Innenausstattung im Stil des (späteren) Fiat Panda.
Die Fertigung erfolgte bei Lamborghini, die in einer Krisensituation Auslastung gut brauchen konnten. Etwa 5000 Stück wurden bis Mitte 1981 gefertigt.
In Deutschland wude das Modell 'Turismo' angeboten, ein 1050 CL mit Zusatzausstattung wie Teppichen, Radio und (Zeigeist:) Lammfell-Sitzbezügen für 100 DM Mehrpreis
1978 begann auch der Import der in Brasilien seit 1977 gabauten Fiat Fiorino in diversen Varianten. Die Exportvariante hatte die Front des 147 C/CL, ähnlich dem '77er Fiat 127, während in Brasilien auch die Version mit Front des erten 147 bis 1983 weiter gebaut wurde. - siehe Teil 1 - Fiat 147. - Solche Fiorionos mit erster Front wurden in den Jahren 1982 und '83 auch importiert - siehe Fiorino -
1980 im April erschien der 5-türige Fiat 127 (ein Seat, wie der 4-türige Vorgänger), die Ausstattung entprach dem Fiat 127 C. Da bei Seat neben dem 903 ccm Motor einen eigenen 1010 ccm Motor baute (in Seat 127 Especial) wurde der 127 5-Türer nur mit dem 903 ccm Motor als Fiat verkauft.
Die Angebote waren von Land zu Land unterschiedlich. In Österreich gab es zum Beispiel 1978 nur 127 L 900 und C/CL 1050, in Deutschland ab 1979 nur 127 L 900, Top und Sport, Anfang 1981 nur L 900 und 127 Sport.
Fiat 127 - L, C, CL - ab 1977
Prospekt Fiat 127 900 L und CL, 1050 CL - 1977 - I
Prospekt Steyr-Fiat 127 900 L und 1050 CL - 6-1977 - A
Prospekt Fiat 127 L und CL - deutsche Fiat - 7-1977
Preisliste Fiat 127 L und CL - deutsche Fiat - 7-1977
Prospekt Steyr-Fiat 127 900 L und 1050 CL - 8-1977 - A
Prospekt Fiat 127 L und CL - deutsche Fiat - 12-1977
Prospekt Fiat 127 Europa 1000 - Fiat Belgio - ca.1978
Prospekt Steyr-Fiat 127 - 900 L, 1050 CL, Top, Sport - 2-1980 - A
Prospekt Fiat 127 900 L - deutsche Fiat - 2-1981
Fiat 127 Sport - 1977 - 1981
1050 ccm, 70 PS
Fiat 127 Sport - 1977-1981
Händlerinformation Fiat 127 Sport - deutsche Fiat - 6-1978
Prospekt Fiat 127 Sport - deutsche Fiat - 7-1978
Preisliste mit Fiat 127 Sport - deutsche Fiat - 7-1978
Prospekt Fiat 127 Sport - ca.1978 - B/NL
Fiat 127 Top - 1979 - 1980
1050 ccm, 50 PS - auch mit Sonnendach
Fiat 127 Top - ab 1979
Prospekt Fiat 127 Top - deutsche Fiat - 7-1979
Fiat 127 C 5 Porte - 1980 - 1981
5-Türer, gebaut bei Seat, nur 903 ccm Motor, ersetzt die 4-türige Version 4-'80 - bis 11 '81 - nicht in allen L¨ndern lieferbar.
Fiat 127 C 5 Porte - ab 1980
Prospekt Fiat 127 - 5 Porte - Nr.2-0698 - 4-1980 - I
Fiat 127 Rustica - 1979 - 1981
ein Fiat 147 (Fahrgestell robuster als Fiat 127) mit 'off-road'-Zubehör und leichter, spartanischer Innenausstattung ähnlich Fiat Panda.
1050 ccm, 55 PS - ca. 5000 Stück gebaut bei Lamborghini zur Kapazitütsauslastung 1979 bis Mitte '81
kurzes Intermezzo: Modifikationen und gestrafftes Programm - nur italenische Fiat 127
1981 im März wurde das Fiat 127 Programm etwas gestrafft, neben technischen Modifikationen auch ein leichtes facelift - und neue Typbezeichnungen.
Bis dahin wurden bereits >4,7 Mio Fiat 127 gebaut: in Italien 3 0037 850 - bei Seat in Spanien 1 226 306 - bei Fiat Brasil (seit 1976) 492 600.
- damit war der Fiat 127 schon Anfang 1981 der erfolgreichste Fiat-Typ.
Das Programm wurde umbenant. Die 2- und 3-türigen Fiat 127 L und C wurden zu Fiat 127 Special und die CL und Top zu Fiat 127 Super, den es nur als 3-Türer gab.
Der 127 Sport erhielt Modifikationen innen und außen.
Fiat 127 Special und der 3-türige Super konnten mit 903 ccm / 45 PS oder 1050 ccm / 50 PS Motor geliefert werden, der Sport weiterhin mit 1050 ccm / 70 PS.
Der 5-türige Fiat 127 (von Seat) blieb ohne Änderungen mit 903 ccm Motor in Version CL im Programm.
Die brasilianischen Fiat 127 Diesel und Panorama Diesel (siehe unten) blieben ebenfalls unverändert.
- Die angebotenen Versionen waren in den verschiedenen Verkaufsgebieten unterschiedlich.
Fiat 127 Super ûnd Sport - 1981 - UK
Prospekt Fiat 127 Super und Sport - deutsche Fiat - 4-1981 - mm
Panorama - der Fiat 147 Kombi aus Brasilien, zuerst mit 1050 ccm, ab 2-1981 auch mit 1300 ccm Diesel, wie auch 'Fiat 127 Diesel' 3-türig.
1980 im November wurde das Fiat-Programm durch den 3-türigen Kombi 'Fiat 127 Panorama' ergänzt,
eine in Brasilien entwickelte und 1979 vorgestellte Variante des Fiat 147 mit dem 1050 ohc Motor.
- (in Brasilien 'Fiat Panorama' bzw. 'Fiat 148')
1981 (Februar) wurde der brasilianische 147 Diesel als 'Fiat 127 Diesel' in 3- türiger Ausführung vorgestellt.
Wie der '127 Panorama' war der Fiat 127 Diesel an der anderen Front (des Fiat 147 C/CL ab 1978) erkennbar.
Der 1,3 ltr Dieselmotor mit 45 PS (B/H 76,1/71,5 mm) basierte wie dem 1050 ccm Motor, also auch auf dem 124 Motorblock, und hatte, wie der 1050 ccm, eine obenliegende Nockenwelle.
In Brasilien wurde der 1300 ccm Motor auch als Benzin- und Ethnaol ('Alccol')- Version gebaut.
Der kleine Diesel hatte ein modernes, sparsames Vorkammerkonzepot, und wurde auch in den Panda Diesel, den Fiorino und in andere spätere Fiat Modelle eingebaut.
1981 wurde auch eine verlängerte Version des Fiat Panorama vorgestellt, die auch fü den Fiat Fiorino angeboten wurde.
1983 - Facelift - Import als 'Nuova Fiat 127' - siehe unten.
Prospekt Fiat Panorama CL 1300 - ca. 1980 - BRA
Prospekt Fiat 147 C - ca. 1981 - BRA
Fiat 127 Panorama und 127 Diesel - 1980-83
Prospekt Fiat 127 Diesel - Nr. 2-1057 - 2-1982 - I
Prospekt Fiat 127 Diesel - ca.1982 - F
Special 900 - 2- und 3-türig, Super 900 3- und 5-türig und Super 1050 3-türig mit 5-Gang Getriebe
Fiat 127 Sport mit 1300 ccm 75 PS. - Diesel und Panorama unverändert.
Im November 1981 wurden die italienischen Fiat 127 Special, 127 Super und 127 Sport nochmals technisch modifiziert und bekamen ein umfassendes Facelift.
Die neuen Modelle wurden als '3. Serie' bezeichnet, äußeres Merkmal war die markante neue Front.
Es gab den 2- und 3-türigen '127 Special' nur noch mit 903 ccm Motor.
Der '127 Super' wurde als 3-Türer mit 1050 ccm und 5-Gang-Getriebe gebaut.
Der 5-türige 'Fiat 127 5 porte' wurde bei Seat nur noch mit 903 ccm Motor gefertigt, durch ein ähnlices facelift entsprach der Seat fast dem Fiat. - Siehe Seat 127 / Fura -
Wie vorher wurde der 5-Türer nicht auf allen Märkten angeboten.
Der Fiat 127 Sport wurde, auch im Inneraum, modifiziert, mit dem (brasilianischen) 1301 ccm - 75 PS Motor und, wie der Special 1050, mit 5-Gang-Getriebe ausgerüstet.
Sowohl die 5-Gang-Getriebe als auch andere Maßnahmen dienten zur Optimierung der Verbrauchs- und Abgaswerte.
1982 im März gab es neuerliche Änderungen, neben weiteren technische Modifiktionen an Motor, Antrieb und Bremsen auch an der Innenaustattung.
Die Fertigung in Italien wurde 1983 beendet, nach der Vorstellung des Fiat Uno, und (lt. Lit.) 3 779 086 (in Italien) gebauten Fiat 127.
Die Seat-Modelle (Seat Fura 3- und 5-türig) wurden nach der Trennung der Fiat von Seat (1980) und auch nach Produktionsende des italiensichen Fiat 127 bis 1986 (Produktionsende Seat 127/Fura) sowohl von eigenen Seat-Importeuren als auch in einigen Ländern vom Fiat-Händlernetz verkauft, - siehe Seat -
Die brasilianischen Fiat 127/147 wurden weiterhin importiert und als 'Nuova Fiat 127' verkauft - siehe unten
Fiat 127 ab 11/1983
Prospekt Fiat 127 Special, Super (auch 5-Türer), Sport - ca.1982 - F
Prospekt Fiat 127 Special, Super, Sport - deutsche Fiat - 2-1982
Prospekt Fiat 127 Special, Super, Sport - deutsche Fiat - 4-1982
Prospekt Fiat 127 Special, Super, Sport - Steyr-Fiat - 3-1982 - A
Testbericht 'mot' 8-82 - Fiat 127 Super - 1982 - D
Fiat 'Nuova 127' - Fiat 147 - Fiat Oggi - 1983 - 1986
facelift und Modifkationen bei den brasilianischen Fiat 147 - Import als 'Nuova Fiat 127'
Modelle '127' 3-türig und 'Panorama', mit 1050 ccm Benzin und 1300 ccm Diesel (unterschiedlich je nach Land)
Neues Modell 'Fiat Oggi' mit Kofferraum (kein EU Import).
Mit dem Ende der Produktion des Fiat 127 in Italien wurde der brasilianische Fiat 147 technisch nochmals modifiziert und bekam ein facelift, erkennbar an den 5 schrägen 'Fiat' Linien an der Front.
Diese Fahrzeuge wurden in Europa als Fiat 'Nuova 127' bis 1986 auf verschiedenen Märkten angeboten, mit unterschiedlichen Motorisierungen.
Der ebenfalls 1983 vorgestellte 'Fiat Oggi' war eine brasiliansiche Entwicklung, ein Fiat 147 mit Kofferraum, also die '3-Box'-Variante.
Die Produktion der brasilianischen Fiat 147 (127) lief bis 1987, auch in Argentinien. ( Brasilien 1 269 312, Argentinien 232 807 - incl. der Fiat-Export-Modelle, imho ohne die Fiorino-Modelle)
- Bemerkung zu den Stückzahlen. - Es existieren verschiedene Zahlen für die Herstellungsländer außerhalb Italiens.
Bei den Prodktionszahlen bei Fiat Brasilien und Argentinien mit 1,45 Mio - s.o. - wird nicht darauf eingegangen, ob die Transporter Fiorino enthalten sind.
Für Seat in Spanien gibt es differierende Angaben - glaubhaft ist die Zahl bis 1981 (Fiat noch involviert) von 1 226 306 Stück,
die Gesamtzahl bis 1986 könnte ca 1,3 Mio sein, eventuell etwas mehr.
Fiat 'Nuova' 127 / Fiat 147 facelift - 1983 - 1986
Prospekt 'Nuova' Fiat 127 - Nr. 2.1260 - 2-1983 - I
Prospekt 'Nuova' Fiat 127 - Nr. 2.1417 - 10-1983 - I
Prospekt 'Neuer' Fiat 127 - Nr. 2.1417 - 10-1983 - dt
Prospekt Fiat Panorama (148) ca.1984 - BRA
Fiat Oggi - 1983 - 1986
Fiat 147 mit Kofferraum
Prospekt Fiat Oggi - ab 1983 - BRA
- vor 1977 siehe Fiat 127 Sonderkarosserien in Teil 1 -
Prospekt Moretti Midimaxi - Fiat 127 facelift - 1978 und Pressemitteilung Moretti - 1980
Prospekt Coriasco Farm - facelift - ab 1978
Prospekt Coriasco Farm - facelift - ab 1978
Fissore Scout auf Fiat 127 - facelift
Prospekt Fissore Scout auf Fiat 127 - facelift - ca. 1978 - I
mit Hinweis auf Lizenzproduktion bei Auto Indutrie Hellenica S.A. und bei Emelba in Barcelona
Prospekt Fissore Scout - ca. 1978 - D
Prospekt und Preisliste Fissore Scout - ca. 1978 - D
- siehe auch Vorgänger in Teil 1 -
Quellen: Bilder, Werbungen, Prospekte aus meiner Sammlung und Informationen aus