- Fiat Concord (ARG), Karosserien und Polski Fiat 125p / Zastava 125pz / FSO Polonez
Fiat Concord (Argentinen)
Bereits der Fiat 1500 C wurde bei Fiat Concord in Argentinien als (langer) Kombi ('Familiar'), als Pick up ('Multicarga'), als Coupe (Vignale) und mit Modifikationen (stärkerem Motor, 1,6 ltr., Rundinstrimente, Stockschaltung ua.) hergestellt, die es vom Fiat (Torino) nicht serienmäßig gab.
- siehe dazu die Vorgänger :
Die Übernahme der Karosserie des Fiat 125 ermöglichte neue Varianten, die zunächst mit dem 1,6 ltr ohv Motor (wie Fiat 1500 jedoch B/H: 78/85 mm, 90 hp-SAE) und ab 1972 mit dem Fiat 125 TwinCam Motor (B/H: 80/80 mm, 110 hp-SAE) gebaut wurden. Vom argentinischen Fiat 125 gab es, wie vom Vorgänger Fiat 1500 C, einen Kombi 'Familiar' den Pick-up 'Fiat 125 Multicarga' und ein Coupe. - Das Coupe Fiat 125 (ab 1972) basierte auf dem 1968 vorgestellten Fiat 1600 Coupe (Motor 1600 ohv). - Die letzte Variante des Fiat 125 (Fiat 125 Mirafiori) wurde bis 1982 gebaut.
Prospekt Fiat 1600 - Karosserie Fiat 125, Motor ohv 1,6 ltr - ab ca. 1968
Fiat Coupe 1600 (ohv) - 1968-71 und Fiat 125 Coupe ab 1972
Prospekt Fiat 125 und 125 Coupe und Foto Fiat 125 Familiar - 1972 - 80
Fiat 125 Multicarga - ab 1972
Fiat 125 'Mirafiori' 1980 - 82
Sonderkarosserien
Polski Fiat 125p
Die seit 1924 bestehenden Beziehungen zu polnischen Herstellern, die 1932 zur Gründung der 'Polski Fiat S.A.' führten, wurden in den Sechziger Jahren wieder belebt. Nachdem die Sowjets mit Fiat verhandelten, wurde auch in Polen mit Fiat über die Fertigung eines moderneren Fahrzeugs verhandelt, was zur Produktion des Polski-Fiat 125p bei FSO ab 1971 führte. - siehe .
Zum Bau des Polski Fiat 125p wurde das Fahrgestell des Fiat 1500 C und die Karosserie des Fiat 125 kombiniert. Die ersten Polksi Fiat 125p wurden mit zugelieferten Teilen bei FSO hergestellt (1967),
nach Prodktionsende des Fiat 1500 C gingen die Werkzeuge zu FSO (1968), soda&sklig; die Fertigung voll anlaufen konnte.
FSO baute zunächst den 1,3 ltr. Motor (Fiat 1300) ein, wenig später auch den 1,5 ltr Motor (Fiat 1500).
1971 wurde die Kombi-Version und ein Pick-up vorgetellt, die ab 1972 gebaut wurden.
Auch gab es 1972 erste, auch optisch erkennbare, Änderungen und Varianten (Bremsen, Stockschaltung, Felgen).
1973 wurde auch die Hinterachse geändert und eine andere Front eingehführt.
Im gleichen Jahr wurde außerdem der '1600' und '1800' mit dem DOHC Motor des Fiat 132 präsentiert und (bis 1976) in kleiner Stückzhal für Wettbewerbe gebaut.
Ab 1975 wurde neben einem weiteren Facelift die Motorleistung erhöht (75 PS), 1978 wurden weitere Modifikationen eingeführt, wie beim zeitgleich vorgestellten FSO 'Polonez' mit neuer Karosserie.
Im Jahr 1983 wurde der Name Polski-Fiat 125p durch 'FSO 125 P' ersetzt. - Auch weil Fiat inzwischen mit FSM zusammenarbeitete (126P ua) - (ab 1992 übernommen - 'Fiat Auto Poland'). -
Die letzten FSO 125P wurden 1991 ausgeliefert.
Der Polski Fiat 125p wurde auch bei Nasr (Egypt) und bei Zastava gebaut. - Siehe unten .
Polski Fiat 125p - 1967 - 72
Polski-Fiat 508 Balilla und 125p - 1967 und 125p - 1970
Prospekt Polski Fiat 125p 1300 u. 1500 - Pol-Mot - 1969 - engl.
Prospekt Polski Fiat 125p 1300 - IFA - 1969
Bericht Polski-Fiat 125p in 'Auto-Zeitung' - 1970
Prospekt Polski Fiat 125p - Steyr-Fiat - 4-1970
Prospekt Polski Fiat 125p 1300 u. 1500 - ca. 1970 - Pol-Mot - engl.
Prospekt Polski Fiat 125p 1300 u. 1500 - ca.1970 - D
Prospekt Polski Fiat 125p 1300 u. 1500 - 1972 - Pol-Mot - dt.
Polski Fiat 125p - Kombi - ab 1972
Polski Fiat 125p Kombi - Pol-Mot - 1972 - engl.
Polski Fiat 125p Kombi 1300 u. 1500 - 1972 - D
Polski Fiat 125p Kombi - Pol-Mot - 1972 - dt.
Polski Fiat 125p Kombi - Version ab 1975
Polski Fiat 125p - ab 1973
Hinterachse andere Federn, div. Detailänderungen, schwarzer Grill, ander Türschlösser ua.
Polski Fiat 125p 1300 u. 1500 - ca. 1973 - D - und Foto Langversion-Kabriolet
Polski Fiat 125p - 1600/1800 - 1973 - 76
Variante für Rallye-Sport mit Fiat 132-1600 und -1800 ccm DOHC Motor.
ab 1969 wurden Polski Fiat 125 bei internationalen Rallyes erfolgreich eingesetzt. (Unter Sobieslaw und Ewa Zasada, Robert Mucha u.a.)
ab wann die Twin-cam Motoren verwendet wurden, ist unklar. Offiziell angeboten wurden sie ab 1972 und ab 1973 in Kleinserie bis 1976 gebaut.
Prospekt Sporterfolge 1969 - 1972
Polski Fiat 125p - Version ab 1975
Motor 1300 65 PS, 1500 mit 75 PS, seitl. Schutzleisten ua., Modifikationen analog Polonez- s.u.
Information Polski Fiat 125p - Version '75 - D (Motordaten noch alt)
Polski Fiat 125p 1300 u. 1500 - PolMot - ca 1975 - dt.
Prospekt Polski Fiat 125p 1300 u, 1500 - Pol-Mot - ca.1976 - dt.
Prospekt mit FSO (Polski Fiat) 125p - Promotor - ca.1978 - D
Promotor war eine Tochter der Deutschen Fiat HN, Vertrieb FSO (schon ohne 'Polski Fiat') 125p und Polonez (gebaut ab '78, siehe unten)
Seat 1200/1430 Coupe (gebaut ab '75, 1430 ab '78, bis '80) und Zastava 1100 5-türig.
Prospekt Polski Fiat 125p Pick-up - ca.1978 - UK
Polski Fiat 125p - UK - ca.1978
Prospekt Polski Fiat 125p - UK - 4-1980
FSO 125p - ab 1982/83 als 'FSO'
Fiat arbeitete mit FSM zusammen, FSO baute seit 1978 eigene Varianten - s.u. - Polonez
Prospekt ohne Daten FSO 125p - Pol-Mot - ca.1982 - engl.
Prospekt FSO Cars - 1300, 1500, GLS, Estate, Pick up und Polonez 1599 - 1982 - UK
Prospekt FSO 'Polonez 1,5' - ca.1984 - NL
Prospekt FSO Pick-up - ca.1985 - UK
FSO Polonez - ab 1978
FSO-Variante auf Basis des 125 p - parallel zum 125 p (bis 1991) gebaut
Prospekt FSO Polonez - Pol-Mot - 1978 - engl.
Prospekt FSO Polonez - Pol-Mot - 1978 - dt.
Prospekt FSO Polonez - ca.1979 - B/franz.
Prospekt FSO Polonez - 1981 - NL
Prospekt FSO Polonez - ca.1981 - NL
Prospekt FSO Prima - ca. 1986 - NL
Prospekt FSO Prima MkII - ca.1988 - NL
Prospekt FSO Prima - ca.1989 - NL
Prospekt FSO Caro - ca.1992 - B/nl.
- immer noch mit Fiat 1481 Motor und einer 1598ccm Variante mit größerer Bohrung
Prospekt FSO Truck - ca.1992 - engl.
Prospekt FSO 125p - 19xx - NL
Prospekt FSO 125p - 19xx - NL
Prospekt FSO 125p - 19xx - NL
Prospekt FSO 125p - 19xx - NL
Zastava 125pz
Ab 1971 baute auch Zastava - siehe den Polski-Fiat 125p mit eigenen Komponenten (Zastava 1300/1500) und aus Polen angelieferten Teilen. Im Gegenzug wurden Bauteile des Zastava 1100/1300, der 3- und 5- türigen Variante des Fiat 128, an FSO geliefert, die ab 1973 den Polski-Fiat 128p hersteltten.
Zastava 125pz - ca 1972
Prospekt Zastava NL mit 125pz - ca 1972 - NL
zurück zu Teil 1:
oder zum Index:
Quellen: Bilder, Werbungen, Prospekte aus meiner Sammlung und .